Direkt zum Inhalt wechseln

Dein Bachelor in Innenarchitektur

Der Wunsch des Menschen ist Raum mit Funktion und Atmosphäre, also mit Innenarchitektur, zu versehen – Voraussetzung ist hierfür aber die architektonische Hülle. So enthält dein Bachelor-Studium auch architektonische Grundlagen als Basis des Studiums, das sogenannte „Y-Modell“. Neben Gestaltung und Kunstgeschichte sind insbesondere Baukonstruktion als auch Bauzeichnen wichtige Elemente des Studiums.

Der sechssemestrige Studiengang Innenarchitektur mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) befähigt dich zum Entwerfen und Konstruieren von Räumen und Möbeln, bis hin zu Messeständen und aktuellem Shopdesign.

In jedem der Semester bearbeitest du ein Projekt das Themen wie Wohnen, Gastronomie und Handel, innenarchitektonisch nicht gelöste öffentliche und gewerbliche Räume, sowie Umbauten, Ausbauten oder Umnutzungen, beinhaltet. Hierbei entwickelst du ein umfassendes Verständnis für Raum, Proportion, Material und Licht, was ein wichtiges Bindeglied zwischen Architektur und Design darstellt.

Voraussetzungen

Praktikum
Bewerben

Dein Master in Innenarchitektur

Der viersemestrige Masterstudiengang in Innenarchitektur (M. Eng.) vertieft die Kernbereiche der Innenarchitektur und stellt diese in einen komplexen Zusammenhang. Du lernst analytisch, methodisch, konzeptionell und interdisziplinär zu arbeiten, gesellschaftliche/soziale, funktionale, konstruktive, technische, organisatorische und gestalterisch/formale Inhalte zu verknüpfen.
Durch selbständiges Arbeiten schaffst du die Grundlage für kreatives Denken und befähigen zu innovativer und eigenständiger Arbeit.

Wie im Bachelorstudium gibt es wiederum fächerübergreifende Projekte, die du in den Semestern 1 bis 3 in den zugeordneten Modulen mit intensiver Betreuung bearbeitest.

„Kommunikation im Raum“ ist ein zweiter Leitfaden in deinem Aufbaustudium, das neben den klassischen Entwurfsthemen der Innenarchitektur (u. a. Hotel, Bibliothek, Theater, Büro und Wohnraum) speziell zum Messebau, zur Shopgestaltung und für Ausstellungskonzepte Kurse anbietet.

Mit der Masterthesis stellst du deine Fähigkeit unter Beweis, komplexe Aufgabenstellungen aus der Innenarchitektur eigenständig zu lösen.

Wahlpflichtfächer ermöglichen eine zusätzliche Schwerpunktsetzung und individuelle Vertiefung in den Bereichen: Baugeschichte und Denkmalpflege, Gestaltung und Darstellung, Büroorganisation und Baustellenmanagement.

Voraussetzungen

Praktikum
Bewerben

Das könnte dich auch interessieren …