Direkt zum Inhalt wechseln

Thorsten Helbig

Prof. Dipl.-Ing. FH
Studiengang Architektur, Innenarchitektur
Funktion
Bafög-Beauftragter
Auslandsbeauftragter
Fachgebiete
Tragwerkslehre,
Baustoffkunde und
konstruktives Entwerfen
Fächer
Tragwerkslehre
Baustoffe im Kontext
Prinzipien konstruktiver Tragwerke
Kontakt
Telefon
06151-533-68128
Raum
212
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Must See

Salginatobel-Brücke, Schiers, Schweiz, Robert Mailllart

Palazetto dello Sport, Rom, Italien, Pier Luigi Nervi,

Multihalle Mannheim, C. Mutschler und Frei Otto

Must Read

Rice, P., An Engineer imagines’

Vita

1967 geboren in Nordhausen
1990 - 94 Studium Bauingenieurwesen an der FH Bielefeld/Minden
1994 - 2001 angestellt bei Schlaich Bergermann und Partner in Stuttgart
2001 Gründung des Büros knippershelbig in Stuttgart mit Niederlassungen in Berlin (2014) und New York (2008)
2018 Associate Professor an der Irwin S. Chanin School of Architecture an der Cooper Union, New York
seit 2022 Professur für Tragwerkslehre, Baustoffkunde und konstruktives Entwerfen am Fachbereich Architektur und Innenarchitektur der Hochschule Darmstadt
Veröffentlichungen

Ausstellung 'knippershelbig I form:frei', Architekturgalerie am Weißenhof, Stuttgart 2020
Meier, F., Helbig, T., Schieber, R.: Transparenz, Leichtigkeit und Funktionalität. Die Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles. Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022
Helbig, T., Oppe, M., Santucci, D.: Stampflehm und Holz, Traditionelle Materialien für das Bauen der Zukunft. Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz -Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen - Aktueller Stand der Technik, Hauke, Bernhard / Institut Bauen und Umwelt e.V. / DGNB e.V. (Hrsg.), Ernst & Sohn, 2021
Helbig, T., Gauss, F., Jian-Min, L., Seidel, A.: Die Sanierung des Sonnensegels im Westfalenpark Dortmund: eine frei geformte Dachschale aus Holz. Denkmal und Energie Verlag Springer Vieweg, 2021
Helbig, T., Oppe, M.: Ein traditioneller Baustoff neu interpretiert - die Alnatura Arbeitswelt in Darmstadt. Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2020
Helbig, T., Peter, B., Scheible, F., Oppe, M. : Ceramic Composite for the State Opera House “Unter den Linden” in Berlin.
Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany, 2020
Helbig, T., Kleiser, M., Krontal, L.: Brücken, Potentiale und Perspektiven. Edition Detail, 2020
Helbig, T., Meier, F.: Vierendeel 4.0 - Trumpf Smart Factory. Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2020
Helbig, T.: Was ist eine ideale Konstruktion?, Deutsches Architektenblatt, 09/2020
Knippers, J., Helbig, T.: Das Prinzip Leichtbau und seine Bedeutung für das konstruktive Entwerfen. Stahlbau 88, 08/2014 , Ernst & Sohn Verlag
Knippers, J., Helbig, T.: Vom Entwurf bis zur Ausführung frei geformter Netzschalen - eine Prozesskette. Stahlbau Spezial: Konstruktiver Glasbau, 03/2008
Schlaich, J.; Schober, H., Helbig, T.: Eine verglaste Netzschale: Dach und Skulptur – DG Bank am Pariser Platz 3 in Berlin. Bautechnik 78 (2001), Verlag Ernst & Sohn.
Preise

2020 Deutscher Brückenbaupreis, Auszeichnung
2020 Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg
2018 Preis des Deutschen Stahlbaus
2017 Deutscher Holzbaupreis
2006 Holzbaupreis Nordrhein-Westfalen
Werke

Academy Museum of Motion Pictures Los Angeles, Arch.: Renzo Piano, Building Workshop Genua
Trumpf Smart Factory, Chicago, Arch.: Barkow Leibinger, Berlin
Harvard SEAS engineering school, Allson, MA., Arch.: Stefan Behnisch
Integrale Holzbrücke Weinstadt mit Cheret Bozic Architekten Stuttgart
Shenzhen Bao, an Airport T3, Studio Fuksas, Rom
Weltstadthaus Peek und Cloppenburg, Köln, Arch,: Renzo Piano, Building Workshop Paris
Allston Engineering Center Harvard Cambridge, Arch: Behnisch Architekten, Boston
Expo-Achse Shangai, Arch.: Li Hong, Shanghai
Palaisquartier Frankfurt, Arch.: Studio Fuksas, Rom