
Kai Schuster
Sozial- und Kulturwissenschaften
Sozial- und Kulturwissenschaftliches
Begleitstudium
Gebäude A12 R303
nach Vereinbarung
(Donnerstag, 14:30 bis 15:00)
Alles was uns umgibt und spüren, was es in uns erzeugt
Ein paar Besonderheiten:
Biennale Venedig
Kirche Saint-Joseph, Le Havre (Auguste Perret)
Eichstätt – alle Bauten von Schattner + Bibliothek von Behnisch
St. Veith am Bichl, Tartsch (Italien)
Bruder Klaus Kapelle (Peter Zumthor)
Sebald Kontore, Nürnberg (Büro G. P. Wirth)
Chalet bei Timau, Friaul (Federico Mentil) [bei Interesse mich direkt ansprechen]
Städte für Menschen (Jan Gehl)
Die Gesellschaft der Singularitäten (Andreas Reckwitz)
Februar 1933 (Uwe Wittstock)
Schnelles Denken – langsames Denken (Daniel Kahneman)
Franziska Linkerhand (Brigitte Reimann)
Die Wand (Marlen Haushofer)
Die Frauen (T.C. Boyle; eine besondere Annäherung an das Leben von Frank L. Wright)
Die Entdeckung der Perspektive (Samuel Edgerton)
Träume von Räumen (Georges Perec)
Die Pest (Albert Camus)
Studium | Studium der Psychologie in Eichstätt, Göttingen und Heidelberg; Promotion am Institut für Psychologie der Universität Kassel (Dr. phil.) |
Studium und Promotion der Architektur an der Universität Kassel (Dr.-Ing.) | |
Anstellungen | Forschungsgesellschaft für umweltschonende Energieumwandlung und –nutzung mbH (Kiel), Energiestiftung Schleswig-Holstein (Kiel), Institut für Psychologie der Universität Kassel |
Seit 2010 | Professur für Soziologie, Sozialpsychologie und Architekturpsychologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt |
Bücher (Auswahl) | ||
2025 | Kühne, O., Berr, K., Lohmann, P. & Schuster, K. (2025). Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS | |
2025 | Kühne, O., Berr, K., Edler, D., Lohmann, P. & Schuster, K. (2025). Neopragmatism - Inverse Landscape - (Carto)graphic Representation. Cham: Springer Nature | |
2025 | Kühne, O., Berr, K., Edler, D., Lohmann, P. & Schuster, K. (2025). Neopragmatismus - inverse Landschaft - (karto)graphische Darstellung. Von der Kritik zur Weiterentwicklung. Wiesbaden: Springer | |
2021 | Kühne, O., Berr, K., Jenal, C. & Schuster, K. (2021). Liberty and Landscape. In Search of Life Chances with Ralf Dahrendorf. Basingstoke: Palgrave Macmillan | |
2021 | Kühne, O., Berr, K., Jenal, C. & Schuster, K. (2021). Freiheit und Landschaft. Wiesbaden: Springer | |
2017 | Venne, M., Körner, S. & Schuster, K. (2017). Öffentliche Leistungen und Funktionen aktiver Friedhöfe. Kassel: PlanRat | |
2009 | Kirschbaum, M. & Schuster, K. (2009): Architektur und Lebensstil. Individuum, Gesellschaft und Raumpraxis. Kassel: Kobra-DSpace. | |
2008 | Schuster, K. (2008): Gesellschaft und Naturschutz. Empirische Grundlagen für eine lebensstilorientierte Naturschutzkommunikation. Münster: Landwirtschaftsverlag | |
2007 | Schuster, K. (2007): Lebensstil und Akzeptanz von Naturschutz. (2. Aufl.) Heidelberg: Asanger | |
Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel (Auswahl ab 2017) | Schuster, K. (2021). Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung und Stärken und Risiken visueller Kommunikation. In: D. Bruns, B. Stemmer, D. Münderlein & S. Theile (Hrsg.). Methoden Visueller Kommunikation in der räumlichen Planung. S. 27-44. Wiesbaden: Springer. | |
Schuster, K. (zur Veröffentlichung angenommen). Architekturpsychologie. Erscheint in: Berr, K., Hahn, A. & Lohmann, P. Handbuch Architekturwissenschaften. Wiesbaden: Springer | ||
2025 | Laux, M., Schuster, K. & Beege, M. (2025). Pädagogische Raumkompetenz als Chance für die Lehrer*innenbildung. Ein Best-Practice-Beispiel zu Amsterdamer Schulbauten. Journal für LehrerInnenbildung, jlb no. 1/2025, S. 30-39. doi.org/10.35468/jlb-01-2025-02 | |
2025 | Kühne, O., Edler, D., Lohmann, P., Berr, K. & Schuster, K. (2025). Kartographische Vokabulare und ihre Redeskription zwischen theoretischer Reflexion und Anforderungen der praktischen Weltbewältigung. Neopragmatistische Überlegungen zu historischen Entwicklungen und den Herausforderungen Künstlicher Intelligenz. Berichte Geographie und Landeskunde (BGL) 98, 2025/2-3, S. 244-270, DOI 10.25162/bgl-2025-0001 [online first 25.09.2024] | |
2024 | Berr, K., Kühne, O. Jenal, C. & Schuster, K. (2024). Freiheit und Landschaft. In: Kühne, O., Weber, F., Berr, K. & Jenal, C. (Hrsg.). Handbuch Landschaft (2. Aufl.). S. 575-592. Wiesbaden: Springer. | |
2023 | Rehn-Groenendijk, J., Schuster, K., Müller, H. & Chrysikou, E. (2023). A process to foster pathology-related effects of design primes – how orthopedic patients might benefit from design features that influence health behaviour intention. Frontiers in Psychology 14:1211563. doi: 10.3389/fpsyg.2023.1211563 | |
2022 | Schuster, K. (2022). Umwelt- und sozialpsychologische Dimensionen von Lernwelten. In: M. Kirschbaum & R. Stang (Hrsg.). Architektur und Lernwelten. S. 62-72. Göttingen: De Gruyter. | |
2022 | Schuster, K. (2022). The social psychological function of play. In. D. Endler, Kühne, O. & C. Jenal (Eds.). The Social Construction of Landscapes in Games. S. 39-57. Wiesbaden: Springer | |
2021 | Schuster, K. (2021). Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung und Stärken und Risiken visueller Kommunikation. In: D. Bruns, B. Stemmer, D. Münderlein & S. Theile (Hrsg.). Methoden Visueller Kommunikation in der räumlichen Planung. S. 27-44. Wiesbaden: Springer. | |
2021 | Schuster, K. (2021). Der Friedhof: Ein Hauch von Jenseits im Diesseits. Psychologie Heute, 02/21, S. 72-73. | |
2021 | Rehn, J. & Schuster, K. (2021). Design primes to change health behaviour - Using aesthetic features for health behaviour change, European Journal of Public Health, Volume 31, Issue Supplement 3, October 2021 | |
2020 | Steffensen, B. & Schuster, K. (2020): Studentische (Un-)Redlichkeit beim Erwerb von Studienleistungen. In: die hochschullehre – interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, Jg. 6-2020 (51), S. 604-613. | |
2018 | Schuster, K. & Rehn, J. (2018). Gesunde Landschaften. In: S. Hennecke, H. Kegler, K. Klaczynski & D. Münderlein (Hrsg.). Diedrich Bruns wird gelehrt haben – eine Festschrift. S. 102-114. Kassel: UniversityPress. | |
2018 | Steffensen, B. & Schuster, K. (2018): Täuschungsverhalten bei studentischen Prüfungsleistungen und deren Zusammenhang mit Lern- und Leistungsorientierungen. In: Das Hochschulwesen, 66. Jg., Heft 5 + 6, S.161-168. | |
2017 | Rehn, J. & Schuster, K. (2017): Clinic Design as Placebo – Using Design to Promote Healing and Support Treatments. Behavioral Sciences, 2017, 7, 77 |
Promotionsbetreuungen | |
2023 | Tobias Scheu (Dr. phil.): Unsichtbare Menschen: Eine Fallstudie zur räumlichen Wahrnehmung von Geflüchteten im Tübinger Süden. (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne). Universität Tübingen. |
2020 | Daniel Münderlein (Dr.-Ing.): Macht Natur glücklich? Entwicklung und Erprobung von wahrnehmungsbasierten Methoden zur Ermittlung von landschaftsbezogenem Wohlbefinden und Erholung für die räumliche Planung. (gemeinsam mit Prof. Dr. Diedrich Bruns). Universität Kassel. |
2019 | Kerstin Schneider (Dr.-Ing.): „Neue Wege“ in der Landschaftsarchitektur. Untersuchungen von Bewegungsprofilen auf Basis von räumlichen und personengebundenen Daten zur Förderung der Orientierung im Freiraum am Beispiel der Besucher des Bergparks Kassel-Wilhelmshöhe. (gemeinsam mit Prof. Dipl.-Ing. Wigbert Riehl). Universität Kassel. |
2017 | Jonas Rehn (PhD): Gesunde Gestaltung. Priming- und Placebo-Effekte als gesundheitsverhaltenswirksame empiriegestützte Gestaltungsmethodik. (gemeinsam mit Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Sattler). Bauhaus-Universität Weimar. |
2015 | Ben Brix (Dr.-Ing.): Leben im Mietshausprojekt. Nachbarschaftlich orientiertes Wohnen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. (gemeinsam mit Prof. Dipl.-Ing. Alexander Eichenlaub). Universität Kassel. |
2014 | Kristin Wenzel (Dr. phil.): „Wenn die Welt keinen Wert auf einen legt“. Entstehung und Auswirkungen subjektiv empfundener Exklusion. (gemeinsam mit Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann). Universität Kassel. |
2011 | Sandra Bödding (Dr.-Ing.): Bedeutung öffentlicher Wahrnehmung von Kulturlandschaft in der Landschaftsplanung. (gemeinsam mit Prof. Dr. Diedrich Bruns). Universität Kassel. |
Laufende Promotionen | |
Nora Huxmann: Therapiegarten. Zwischen Mythos und Behandlungsrealität. (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne). Universität Tübingen. | |
Sontiges | |
2017 | Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre. Auszeichnung für das Seminar: „Campus für Alle: Architektur – Barrieren – Behinderung“ (gemeinsam mit Dipl.-Ing. Michael Müller) |
Seit 2014 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift: Natur und Landschaft. Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege (Kohlhammer Verlag) |
2012 | Ruf auf die Professur „Kommunikation und Partizipation in der Landschaftsarchitektur“ an der Hochschule Weihenstephan (abgelehnt) |
2011 | Mitglied der Jury des Deutschen Naturschutzpreises (Auslobung: Bundesamt für Naturschutz in Kooperation mit Jack Wolfskin) |