Bärbl Hohmann
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Bühnenbild
Szenografie
Inszenierung
Licht
Farbe
- Claude Levi Strauss
Biennale Arte | Venedig
Biennale Architettura | Venedig
Und wenn man schon in Venedig ist: So viele Kirchen, Paläste und Plätze wie möglich studieren.
Schauspiel und Oper | Frankfurt
Aufführungen des Hessisches Staatstballett | Darmstadt und Wiesbaden
Raum-Maschine Theater: Szene und Architektur | Petra Hesse (Hrsg) und Peter W. Marx (Hrsg)
Das Drama des Sehens: Auge Blick und Bühnenform | Ulrike Haß
Scenography Szenografie 2: Staging the Space / Inszenierter Raum | Atelier Brückner
Bühnen / Räume ..damit die Zeit nicht stehen bleibt | Anna Viebrock
Bühnenbilder / Stages | Katrin Brack
Dem Einzelnen ein Ganzes / A Whole for the Parts | Jan Pappelbaum
Imitation of Life | Bert Neumann
Johannes Schütz: Bühnen / Stages 2000 – 2007 | Johannes Schütz
Blau | Michel Pastoureau
Schwarz | Michel Pastoureau
| seit 2021 | Lehrkraft für besondere Aufgaben | Hochschule Darmstadt |
| seit 2017 | Lehrbeauftragte | Hochschule Rhein Main | Innenarchitektur |
| Lehre, Jurymitglied und Vortrag | TU Darmstadt | Architektur | |
| Lehrbeauftragte | Hochschule Darmstadt | Innenarchitektur | |
| seit 1999 | Bühnen- und Kostümbildnerin, Szenografin |
| Staatsoper und Staatsschauspiel Stuttgart, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf, | |
| Staatsoper Berlin, Prinzregententheater München, Theater Bremen, Staatsoper | |
| Hannover, Deutsches Nationaltheater Weimar, SWR Festspiele Schwetzingen, | |
| Oper Krakau, Landestheater Linz u.v.a. | |
| 2000 | Diplom Architektur | Hochschule München |
| Mitarbeit Architekturbüros | ABDR Architetti Associati | Rom |
| Jörg Pampe | Berlin | |
| Engagement | Ökologische Nachhaltigkeit | Bund der Szenografen |
| Stipendium Olevano Villa Massimo | Akademie der Künste Berlin | |
| Uraufführung des Jahres ( Opernwelt ) – Georg Friedrich Haas „Koma“ | SWR Festspiele Schwetzingen | |
| Eröffnung Theatertreffen NRW – Friedrich Schiller „Johanna von Orleans“ | Theater Aachen | |
| Bayerisches Theatertreffen – Koltes „Kampf des Negers und der Hunde“ | |
| Bayerischer Theaterpreis – Johann Wolfgang Goethe „Faust I“ | Deutsches Nationaltheater Weimar |