Direkt zum Inhalt wechseln

Werkstatt

Informationen
Raum
Gebäude B12
Stud. Werkstatt: B10 R041
Telefon
06151/533-5724
Öffnungszeiten
Aktuelles und Öffnungszeiten einsehbar auf der Moodleseite
der Modellbauwerkstatt
Team / Mitarbeiter*innen
Jörg Waldinger
Ben Schirmer

Modellbau im Rahmen des Architekturstudiums bedeutet, im Prozess des maßstäblichen
Bauens, Dimension, Proportion und Raum zu erleben, zu begreifen und zu verinnerlichen.

Die Modellbauwerkstatt des Fachbereichs Architektur bietet dir den Raum zur entwurfsbegleitenden
Umsetzung deiner Planungsideen, sowie zur Erstellung von Abgabemodellen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Modellbaukurses in Semester 2 stehen Dir dann ergänzend diverse Kleinmaschinen zur
Realisierung deiner Ideen zur Verfügung.

Zudem erwartet Dich in der Werkstatt ein Team aus Mitarbeiter:innen, welches viel Berufserfahrung
sowohl aus der Architektur als auch aus dem Handwerk mit sich bringt.

Hier erhältst du Antworten auf deine Fragen zum gesamten Themenkomplex Modellbau von Darstellungsmöglichkeiten bis hin zur technischen Realisierung, sowie, wenn nötig, Unterstützung in der
Umsetzung. Auch sind einige ausgewählte Modellbaumaterialien in der Werkstatt erhältlich und transportable Kleingeräte für das Arbeiten in Studios oder Zuhause können hier ausgeliehen werden.

RÄUMLICHKEITEN

Am Fachbereich findet ihr die Modellbauwerkstatt in Gebäude B12, direkt hinter dem Atriumgebäude. Hier steht euch ein Werkraum mit Handwerkzeugen und Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung. Außerdem ist es Eure Anlaufstelle; wenn ihr Modellbaumaterial und Beratung in Modellbaufragen benötigt.

Zusätzlich verfügt der Fachbereich über einen studentischen Werkraum im Atriumgebäude (R041), den ihr unabhängig von den Werkstattöffnungszeiten nutzen dürft wenn ihr vorher den Modellbaukurs erfolgreich absolviert habt.

Alle weiteren Informationen wie aktuelle Öffnungszeiten, Neuigkeiten oder digitale Angebote findet ihr auf dem Moodleportal der Modellbauwerkstatt.

ANGEBOT

Beratung

Ihr benötigt Hilfe in Modellbaufragen? Ganz gleich ob es darum geht wie ihr Euren Entwurf darstellen möchtet oder wie ihr effizient und sicher Eure Modellbauteile herstellen könnt, kommt in der Werkstatt vorbei und stellt Eurer Fragen. Dabei ist es immer von Vorteil wenn ihr maßstäbliche Plangrundlagen oder Arbeitsmodelle mitbringt.

Außerdem solltet ihr frühzeitig mit uns über Eure Projekte zu sprechen um noch Korrekturen zu ermöglichen und euch unnötige Arbeitsschritte zu ersparen. Habt auch keine Scheu nach tiefergehenden Beratungsterminen zu fragen. Diese bieten wir euch nach Terminvereinbarung gerne an.

Arbeitsplätze

Neben den Studios im Atrium habt Ihr die Möglichkeit euch temporäre Arbeitsplätze in der Werkstatt zu reservieren.
Hier könnt ihr dann Schneiden, Schleifen, Kleben und die Werkzeuge und Geräte vor Ort nutzen.

Da wir nur ein begrenztes Arbeitsplatzangebot haben informiert Euch per Moodle über die aktuelle Verfügbarkeit.

Materialien

Wir haben ein begrenztes Sortiment an Modellbaumaterialien vorrätig.
Darunter zählen: Modellbaupappen, Lindeholzleisten und Styrodur. Alle weiteren Verbrauchsmaterialien oder Materialien, die wir nicht auf Lager haben müsst ihr euch selbst besorgen und dürft diese selbstverständlich auch in der Werkstatt nutzen.

Zuschnitte

Über die gebrauchsfertigen Materialien hinaus bietet die Modellbauwerkstatt noch ein Sortiment an Holz, Holzwerkstoffen und Acrylglas. Diese sind aber nur großformatig vorhanden und werden daher erst nach Bestellung auf das Wunschmaß zugeschnitten.

Außerdem verfügt die Werkstatt über eine Reihe digitaler Herstellungsverfahren wie Lasercut, Schneideplotter, CNC-Fräsen und 3D-Druck. Diese Angebote kommen vor allem dann ins Spiel wenn Bauteile nicht oder nur unter großem Aufwand händisch hergestellt werden können. Wie ihr oben genannte Angebote nutzen könnt erfahrt ihr ebenfalls über Moodle oder persönlich in der Werkstatt.

Bitte beachtet, dass oben genannte Angebote etwas Zeit benötigen, bis sie ausgeführt sind. Plant diese bei euren Projekten daher ein.