Preise und Auszeichnungen
Preise + Auszeichnungen

2022 | Julian Lühe von der Hochschule Darmstadt gewinnt in Salzburg die erste Deutsche Meisterschaft in der Disziplin „Digital Construction“
Die deutsche Meisterschaft in der Disziplin "Digital Construction", Juror Dill Khan! Ein halbes Jahr lang haben sich die Wettkämpfer*innen im Selbststudium und per Online-Meetings auf den Wettbewerb vorbereitet. Am Ende holte Julian Lühe beim dreitägigen Wettkampf in Salzburg Gold. Jeannine Stegmann Hochschule Rhein Main Silber und Barbara Chan Tu München Bronze, beide ehemalige Fachbereich Architektur Studentinnen. Zusammen trainieren die drei nun für die kommende WM der Berufe, den WorldSkills Shanghai 2022.
Link der Preisverleihung: https://youtu.be/XyS46IictSc
2020 | Hochschulwettbewerb Moderner Aus- und Leichtbau
Die innenarchitektonische Abschlussarbeit von Johanna Lisa Siegfried wurde im Hochschulwettbewerb Moderner Aus- und Leichtbau 2020 mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Jörg Joppien (Dekan Architektur der Tu Dresden) war von der Arbeit begeistert.
2020 | STUDENTISCHER IDEENWETTBEWERB GESTALTUNGS/-FARBKONZEPT FÜR DAS HOCHREGALLAGER DER DAW OBER-RAMSTADT
Roetne Anders und Leonard Schäfer werden mit dem 2. Preis bei dem bundesweit ausgelobten Ideenwettbewerb der DAW Ober-Ramstadt ausgezeichnet. Die Bearbeitung erfolgte im Rahmen der Gestaltungslehre-Farbe im 5. Fachsemester Bachelor Architektur unter der Leitung von Prof. Waldemar Borsutzky. Zu entwickeln war ein Gestaltungs- und Farbkonzept für das geplante Hochregallager des Unternehmens am Hauptsitz im Ober-Ramstadt. Die 23 eingereichten Vorschläge, die aus einem vorgeschalteten Nominierungsverfahren hervorgegangen sind, wurden einer international besetzten Jury vorgestellt.
Auslober
DAW SE
Preisgeld
Für Preise und Anerkennungen stellte der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 5.000 € zur Verfügung.
Der zweitplatzierte Beitrag erhielt 1.500 €.
Preisgericht
• Christian Brückner, Brückner & Brückner Architekten GmbH, Würzburg
• Herbert Elfers, planquadrat Elfers Geskes Krämer PartG mbB, Architekten und Stadtplaner, Darmstadt
• Christopher Hammerschmidt, KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt/Main
• Prof. Tiina Parkkinnen, Berger+Parkkinen Architekten, Wien
Preisträger 2. Preis: Roetne Anders und Leonard Schäfer, Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt
2020 | Masterabschlussarbeit von Johanna Uhland in der Zeitschrift AIT publiziert
Thema: Nymphengarten Pavillon | Umnutzung des ehemaligen Bibliothekspavillons in Karlsruhe
Masterabschlussarbeit von Johanna Uhland in der AIT
Professor:
Friedrich
2020 | Auszeichungen für FBA Studierene für drei Projektentwürfe von Saint Gobain
Drei von neun Projektentwürfen im Masterstudiengang Architektur zum Thema „Neues Wohnen in Paris-Saint Denis“ wurden im Rahmen des Studentenwettbewerbs „Multi-Comfort Housing“ von Saint Gobain am vergangenen Donnerstag Abend im Fachbereich Architektur ausgezeichnet. Die Arbeit von Daniela Mauer und Melanie Mundt sowie diejenige von Kathrin Schuster und Amelie Walldorf erhielten je einen mit 1.000,— Euro dotierten 2. Preis, und die Arbeit von Sarah Ens und Bianca Eckert wurde mit 1.500,— Euro und dem 1. Preis ausgezeichnet. Damit nimmt sie am internationalen Ausscheidungsverfahren Anfang Juni in Paris in Vertretung aller deutschen Hochschulen teil. Betreut wurden die Entwürfe wie in den Jahren zuvor von Prof. Henning Baurmann und Prof. Marcin Orawiec vom FBA sowie von Robert Schild und Alexander Geissels von Saint Gobain Deutschland.
Das beigefügte Foto zeigt das Team des 1. Preises mit der Jury.
2019 | Dachwelten_2019
2. Platz beim Wettbewerb Dachwelten_2019 mit Industriepartner Isover St. Gobain
2019 | Studierendenwettbewerb "Ein Tor zur Mathildenhöhe"
Studierendenwettbewerb "Ein Tor zur Mathildenhöhe" entschieden.
Preise: Fabio Milz, Sven Steyer
Anerkennungen: Hannah Starb, Luise Wallraff
2018 | Gewinner Deutschland | Internationaler Studentenwettbewerb "Multi Comfort House"
Anna Ruppert und Jasmina Herrmann, Masterstudentinnen am Fachbereich Architektur der h_da, haben mit ihren Arbeiten zu einem neuen Wohnquartier in Mailand die deutsche Ausscheidung des internationalen Studentenwettbewerbs „Multi Comfort House“ der Fa. Saint-Gobain gewonnen und werden unser Land im Juni auf den final stages in Mailand vor einer hochkarätig besetzten Jury gegen Arbeiten von Studierenden aus rund 40 Ländern vertreten. Die Entwürfe wurden betreut von Prof. Marcin Orawiec, Prof. Dr. Mike de Saldanha und Prof. Henning Baurmann vom Fachbereich Architektur. Aufgrund der hohen Qualität beider Arbeiten vergaben Friederike Fugmann und Robert Schild, Habitat Marketing Director von Saint Gobain, zwei je mit 1.000,— Euro dotierte erste Preise an die beiden Siegerinnen.
2018 | HAUPTPREIS | STUDENTENWETTBEWERB MODERNER AUS-UND LEICHTBAU 2017/2018
Kategorie Raum und Design / Bauphysik und Entwurf
Innen-und Akustikausbau eines Regieraums
Entwurfsverfasserinnen:
Marie-Christine Wolf, Vanina Dyankova
Betreuer der Arbeit:
Prof. Moritz Bergfeld und Prof. Dipl.-Ing. Architektin BDA Kerstin Schultz, Dipl.-Ing. (FH) Jule Bierlein, Dipl.-Ing. (FH) Jorge Medina Victoria, Dipl.-Ing. Mario Miscioscia, Hochschule RheinMain, Mario Appel, Alexander Lang und Andreas Gehrig von der Johann-Jakob-WidmannSchule, Meisterschule für Stuckateure in Heilbronn www.hochschultag.com

2018 | 3. Preis im International Student-Contest „Multi Comfort Housing“
Tobias Bretz und Dill Khan, Studenten im Masterstudiengang Architektur der h_da, haben unter der Leitung von Prof. Henning Baurmann, Prof. Marcin Orawiec und" Prof. Dr. Mike de Saldanha im International Student-Contest „Multi Comfort Housing“, ausgelobt von Saint-Gobain auf der finalen Präsentation in Dubai / VAE unter 50 Arbeiten aus 28 Nationen den 3. Preis errungen - herzlichen Glückwunsch! Preisträger und Rendering